Natürlich, aber potenziell gefährlich

Das Wichtigste über (Fluss-)Hoch­wasser

Von Hoch­wasser spricht man, wenn der Pegelstand eines Gewässers deutlich über dem Durch­schnitt liegt und es über die Ufer tritt. Stark­regen ist eine mögliche Ursache hierfür. Durch Hoch­wasser gefährdet sind Gebiete, die verhältnis­mäßig nah an einem Gewässer liegen.

An sich ist Hoch­wasser ein Natur­ereignis und so selbst­ver­ständlich wie die Jahres­zeiten.

Kleinere Hoch­wasser, zum Beispiel zur Schnee­schmelze nach dem Winter, sind für Menschen, die in Wasser­nähe leben, kein seltener Anblick. Immer wieder kommt es aber auch zu ungewöhnlichen Hoch­wasser­ereignissen, die trotz technischer Schutz­maßnahmen (u. a. Dämme, Deiche, Hoch­wasser­rück­halte­becken) und Flächen­manage­ment (Über­flutungs­flächen) gravierende Folgen für Mensch und Umwelt haben können.

Detaillierte Hoch­wasser­gefahren­karten für die Gemeinde Ruders­berg werden derzeit aktualisiert und auf die neuen Klima­fort­schreibungen angepasst. Diese Karten können nach Fertig­stellung hier abgerufen werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine und aktuelle Informationen sowie interaktive Hoch­wasser­gefahren- und Hoch­wasser­risiko­karten stellen die Landes­anstalt für Umwelt Baden-Württemberg und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie­wirtschaft zur Verfügung:

  • Die Hoch­wasser­vorher­sage­zentrale veröffentlicht u. a. bis zu stündlich aktualisierte Vor­her­sagen, aktuelle Wasser­stands- und Abfluss­mess­daten, aktuelle Hoch­wasser­lage­berichte, meteorologische Mess­daten und vieles mehr.
  • Im Portal für Hochwasser-Risikomanagement des Umwelt­ministeriums gibt es neben zahlreichen Informationen interaktive Karten, in denen u. a. Hoch­wasser­risiken sowie Über­flutungs­flächen und -tiefen punkt­genau abgelesen werden können.